Haben Sie eine Frage?
Nachricht versendet. Schließen

Berufsbildner/-innen

Basiskurs BB 2025-1 bis 4

Basiskurs für Berufsbildner/-innen in Betrieben des Gesundheitswesens (40 Std.)

Eidgenössisch anerkannt – praxisorientiert – branchenspezifisch.

Wir arbeiten nach den neuesten Bildungsverordnungen. 
Es wird auf die speziellen Fragestellungen eines 24-Stunden-Betriebes im Gesundheitswesens sowie der Spitex eingegangen. Sie erhalten viele konkrete Instrumente für die Praxis.

5 Tage | jeweils 08.30–16.15 Uhr

BB 2025-1:   20./21. Jan. und 27./28./29. Jan. 2025  (ausgebucht, Warteliste möglich)
BB 2025-2:  28./29. April und 12./13./14. Mai 2025                (freie Plätze)
– BB 2025-3:  02./03. Sept. und 15./16./17. Sept. 2025             (freie Plätze)
– BB 2025-4:  28./29. Okt. und 10./11./12. Nov. 2025               (freie Plätze)

Ziele/Inhalte sowie weitere Infos finden Sie in unserem Flyer:
–> Details Basiskurse Berufsbildner/-innen 2025

Kurs BB-2025-7.1 und 2

Lernprozesse in der Praxis steuern und begleiten 

Systematische Ausbildungsgestaltung, Lernbegleitungen und individuelle Lernsettings in der Praxis

Ein gezielt gestalteter Lehr- und Lernprozess ist die Grundlage einer professionellen Ausbildung von Lernenden und Studierenden. Wir befassen uns mit verschiedenen Methoden, Lernsettings und Hilfsmitteln in der praktischen Ausbildung.

1 Tag | 08.30–16.00 Uhr

Kurs 1:    Di, 04. März 2025                                                            (freie Plätze)
Kurs 2:    Do, 18. September 2025                                                (freie Plätze)

Ziele/Inhalte sowie weitere Infos finden Sie in unserem Flyer:
–> Details Kurs Lernprozesse steuern und begleiten 2025

Aufbaukurs BB-Diplom 25-1 und 2

Aufbaukurs zum Diplom für Berufsbildner/-innen in Betrieben des Gesundheitswesens (100 Std.)

Eidgenössisch anerkannter Aufbaukurs zum Diplom für BB mit Kursausweis 40 Std.
Befähigt zum Ausbilden auf Sekundar- und Tertiärstufe (entsprechend eigenem Berufsabschluss.

Sie vertiefen und erweitern Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten als Berufsbildner/-in in der Gestaltung von Lernsettings in der Praxis. Sie setzen dies begleitet in die Praxis um und weisen Ihre Kompetenz mit einem Lernsetting in Ihrem Betrieb aus.

Voraussetzung: Kursausweis „Berufsbildner/-in Praxis“ (40 Std.)

2 Präsenztage | jeweils 08.30–16.15 Uhr
zusätzlich: Praxistransfer und Qualifikationsverfahren

Dipl-BB 25-1:   Di, 04. März und Do, 22. Mai 2025                            (freie Plätze)
Dipl-BB 25-2:   Do, 18. Sept. und Do, 20. Nov. 2025                         (freie Plätze)

Ziele/Inhalte sowie weitere Infos finden Sie in unserem Flyer:
–> Details Aufbaukurs zum Diplom BB 2025 (100 Std.)

Kurs BB-2025-6  

Kompetenzorientiertes Beurteilen – FaGe-Ausbildung 

Förderung der Reflexionsfähigkeit und faires Beurteilen

In der praktischen Ausbildung nimmt die Reflexionsfähigkeit der Lernenden einen hohen Stellenwert ein und muss beim Kompetenznachweis beurteilt werden. Wie können Lernende darin geschult werden? Was bedeutet faires Beurteilen konkret in der Praxisausbildung? Holen Sie sich das Rüstzeug dazu.

1 Tag | 08.30–16.00 Uhr

Datum:
Mittwoch, 25. Juni 2025                                                                 (freie Plätze)

Ziele/Inhalte sowie weitere Infos finden Sie in unserem Flyer:
–> Details Kurs Kompetenzorientiertes Beurteilen in der FaGe-Ausbildung

ANMELDEN:

    Teilnehmer/in

    Institution/Arbeitgeber